ArboReport ist eine Software-Lösung zur Erfassung, Verwaltung und Beobachtung von Baumbeständen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der schnellen Erfassung von großen Beständen, wie etwa Alleen, und der einfachen Erstellung von Kurzgutachten. Und das alles bei einfacher, intuitiver Bedienung.
Mit ArboReport erfassen Sie umfassende Merkmale eines jeden Baumes und erstellen Listen mit oder ohne Filterkriterien. Sie können diese Listen als CSV-Datei exportieren und so zur Weiterverarbeitung (z.B. mit Microsoft Excel oder jeden anderen Tabellenkalkulation) zur Verfügung stellen.
Jeder Baum kann einem „Projekt“ zugeordnet werden. Dabei handelt es sich um ein frei wählbares Ordnungsmerkmal, zum Beispiel ein Erfassungsauftrag. Dieses Merkmal dient später der Gruppierung und dem besseren Auffinden der Bäume.
Der Baumbestand eines jeden Ortes kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden:
Dabei sind auch UND-Kombinationen möglich. Sie erstellen so auf einfache Weise häufig benötigte Listen.
Beispiele: "Alle Bäume eines Ortes, die nicht verkehrssicher sind.", "Alle Bäume, die dringend Maßnahmen nötig haben.", "Alle Kastanien in der Goethestraße mit Totholz."
Diese Listen können Sie drucken oder als CSV exportieren (s. nächster Abschnitt). Selbstverständlich können auch Listen ohne Filter, d.h. für alle Bäume eines Ortes, erstellt werden.
Das CSV-Format ist internationaler Standard und kann von praktisch allen Tabellenverarbeitungs- und Datenbankprogrammen gelesen werden. Der Datenbestand kann damit weiterverarbeitet werden. Welche Datenfelder in welcher Kombination und Reihenfolge exportiert werden, wird mit sogenannten Exportbeschreibungen festgelegt. Zwei solche Beschreibungen werden mitgeliefert, weitere sind in der Software selbst erstellbar. So können Sie für individuelle Anforderungen verschiedene Datenfeld-Kombinationen für die Ausgabe erstellen und speichern.
Für Gutachter-Büros mit mehreren Mitarbeitern besteht die Möglichkeit, mehrere Benutzer-Logins anzulegen. Diesen können verschiedene Rollen zugewiesen werden: Administrator, Benutzer, Gast. Von der Rolle hängen die Berechtigungen ab, also ob z.B. Grunddaten verändert werden dürfen. Selbstverständlich ist ArboReport auch nur mit einem Benutzer verwendbar.
Das Lizenzmodell gestattet es, ArboReport auf mehreren Computern zu benutzen. Zum Beispiel ist es denkbar, daß Sie ein Notebook für die Arbeit vor Ort und einen Bürocomputer benutzen. Für diesen Fall gestattet es die „Synchronisieren“-Funktion, den Datenbestand z.B. per USB-Stick zwischen den Computern auszutauschen und auf allen Rechnern immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Jeder Maßnahme (z.B. Totholzschnitt, Fällung) können Sie einen Kostensatz fest zuordnen. Auf Wunsch erstellt dann die Software für eine zu exportierende oder zu druckende Liste die Gesamtkosten für alle Maßnahmen dieser Liste. Damit ist es z.B. möglich, schnell einen Kostenrahmen für Auftraggeber (z.B. Gemeinden) für bestimmte Maßnahmegebiete (z.B. Straßen) zu ermitteln und auszugeben.
Verschiedene Auftraggeber oder Anwendungsgebiete erfordern verschiedene Arten der Datenausgabe. Ab Version 1.8.0 ist es möglich, die dazu erforderlichen Exportbeschreibungen direkt in ArboReport zu erstellen. Exportbeschreibungen sind Vorlagen, welche Datenfelder in welcher Kombination und Reihenfolge beim Export oder Druck ausgegeben werden sollen.
ArboReport ist lieferbar für Windows 7/8/10. Eine Version für MacOS X ist auf Anfrage lieferbar.
Sie können sich hier direkt ArboReport als Demoversion mit eingeschränkter Funktionalität herunterladen und ausprobieren, solange Sie wollen. Wenn Sie ArboReport überzeugt, kaufen Sie einen Lizenzschlüssel, mit dem Sie die Software auf volle Funktionalität freischalten können. Ein erneuter Download ist nicht erforderlich.
Die aktuelle Version ist 1.12.3 vom 26.12.2014.
Produkt | Preis (netto) | Preis brutto |
---|---|---|
ArboReport Basis | 790,00 € | 940,10 € |
ArboReport Premium | 1.065,00 € | 1.267,35 € |
ArboReport Update | 415,00 € | 493,85 € |
Normale Einzelbenutzer-Lizenz für eine ArboReport-Vollversion. Major-Updates müssen separat erworben werden (aber zum günstigen Update-Preis).
Einzelbenutzer-Lizenz inkl. des nächsten Major Updates. Wenn Sie z.B. die Version 1.2.16 erwerben, sind alle Updates bis einschließlich 2.x.x kostenlos.
Major-Update* von der jeweils vorangegangenen Version. Erfordert eine gültige Lizenz der unmittelbar vorherigen Version (selbst wenn diese auch schon eine Update-Lizenz war).
(ArboReport wird nicht mehr weiterentwickelt und steht nicht mehr zum Download zur Verfügung.)
* Update mit wesentlichen Funktionsänderungen oder -erweiterungen. Minor Updates sind für alle Lizenzinhaber immer kostenlos.
ArboReport wird pro Benutzer lizensiert. Mitarbeiter, die im Auftrag des Lizenzinhabers mit derselben Installation der Software (z.B. auf einem gemeinsam genutzten Bürocomputer) und mit demselben Datenbestand arbeiten, gelten nicht als separate Benutzer. Jeder lizenzierte Benutzer darf ArboReport auf maximal 3 Computern zur gleichen Zeit installiert haben und verwenden.
Nach dem Download doppelklicken Sie das Programmsymbol „arboreport-x.x.x.msi“ (evtl. zeigt Ihr Computer die Endung .msi nicht an). Folgen Sie dann den Anweisungen des Installationsprogrammes. Zum Entfernen der Software führen Sie den Installer entweder erneut aus oder gehen über die Systemsteuerung -> Software und können das Programm dort entfernen.